entdecken

entdecken

* * *

ent|de|cken [ɛnt'dɛkn̩] <tr.; hat:
1. (etwas bisher Unbekanntes) als Erster sehen, bemerken, finden:
eine Insel, einen Kontinent, einen Bazillus, einen Stern entdecken.
Syn.: ausfindig machen, stoßen auf, treffen auf.
2. [überraschend, an unvermuteter Stelle] bemerken, erkennen, finden:
einen Fehler entdecken; er hat ihn in der Menge entdeckt; je genauer er hinsah, umso mehr Einzelheiten entdeckte er.
Syn.: auffinden, aufspüren, aufstöbern, ausmachen.

* * *

ent|dẹ|cken 〈V. tr.; hat
1. (als Erster) finden (Land, Naturgesetz, Stern, Stoff)
2. (nach langem Suchen, Nachdenken) herausfinden
3. 〈veraltet〉
3.1 jmdm. etwas \entdecken offenkundig machen, jmdm. ein Geheimnis offenbaren
3.2 sich jmdm. \entdecken offenbaren, anvertrauen
● Kolumbus hat Amerika entdeckt; einen Dieb \entdecken; Marie und Pierre Curie haben das Radium entdeckt; er hat den Diebstahl sofort entdeckt; auf einem Baum ein Vogelnest \entdecken; in der Ferne etwas od. jmdn. \entdecken; jmdn. unter vielen Menschen \entdecken

* * *

ent|dẹ|cken <sw. V.; hat [mhd. endecken = entblößen, aufdecken; mitteilen, ahd. intdecchan = aufdecken]:
1. etw. bislang Unbekanntes finden:
eine Insel, ein chemisches Element e.
2.
a) (etw. Verborgenes, Gesuchtes) finden, ausfindig machen:
ich kann hier nichts Besonderes e.;
in dieser Arbeit ist kein Fehler zu e.;
der Verbrecher wurde endlich entdeckt;
b) unvermutet bemerken, gewahren, auf etw. stoßen:
einen neuen Weg e.;
ich entdeckte ihn zufällig unter den Gästen;
sein Herz für jmdn. e. (jmdn. zu lieben beginnen);
die junge Künstlerin ist entdeckt worden (man hat ihr Talent entdeckt).
3. (geh. veraltend) offenbaren, anvertrauen:
ich will dir mein Geheimnis e.

* * *

ent|dẹ|cken <sw. V.; hat [mhd. endecken = entblößen, aufdecken; mitteilen, ahd. intdecchan = aufdecken]: 1. etw. bislang Unbekanntes finden: eine Insel, ein chemisches Element e.; Sie wären auch gar nicht in der Lage gewesen, den Abbau zu organisieren, ja nicht einmal dazu, die Vorkommen zu e. (Gruhl, Planet 316). 2. a) (etw. Verborgenes, Gesuchtes) finden, ausfindig machen: ich kann hier nichts Besonderes e.; ein nettes Lokal e.; in dieser Arbeit ist kein Fehler zu e.; der Verbrecher wurde endlich entdeckt; Sie hatte in der vergangenen Nacht die untrüglichen Beweise eines vollendeten Ehebruchs entdeckt (Sommer, Und keiner 273); b) unvermutet bemerken, gewahren, auf etw. stoßen: einen neuen Weg, eine Fähigkeit in sich e.; Sie entdeckte an sich plötzlich eine neurotische Angst vor dem Fliegen (Schreiber, Krise 149); Die chinesische Malerei hat er erst in seiner letzten Phase ... für sich entdeckt (Strauß, Niemand 175); ich entdeckte ihn zufällig unter den Gästen; sein Herz für jmdn. e. (jmdn. zu lieben beginnen); die junge Künstlerin ist entdeckt worden (man hat ihr Talent entdeckt); Für den Film entdeckte ihn Jean Cocteau (MM 8. 1. 88, 32). 3. (geh. veraltend) offenbaren, anvertrauen: ich will dir mein Geheimnis e.; er hat ihr sein Herz entdeckt (seine Liebe erklärt); <auch e. + sich:> du musst dich mir ganz e.; Dem Buchautor Magee entdeckten sich bei seinen Recherchen auch solche Mitmenschen als Homosexuelle, von denen er es niemals erwartet hätte (Spiegel 50, 1966, 166).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entdecken — Entdêcken, verb. reg. act. des Daches, der Decke, oder alles dessen, was einem Dinge zur Decke dienet, berauben. 1. Eigentlich, in welcher Bedeutung es im Hochdeutschen nur zuweilen in der höhern Schreibart vorkommt. Es ist alles bloß und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entdecken — Vsw std. (8. Jh.), mhd. endecken, ahd. intdecken Stammwort. Bedeutet eigentlich aufdecken und wird zunächst in diesem konkreten Sinn verwendet. Dann jmd. etwas entdecken für mitteilen und schließlich (vielleicht unter dem Einfluß von frz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • entdecken — V. (Grundstufe) etw. als Erster finden Beispiel: Er hat ein neues Land entdeckt. Kollokation: eine unbekannte Substanz entdecken …   Extremes Deutsch

  • entdecken — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • finden Bsp.: • Columbus entdeckte Amerika. • Wer hat Amerika entdeckt? …   Deutsch Wörterbuch

  • entdecken — entdecken, entdeckt, entdeckte, hat entdeckt Ich habe in deinem Brief noch ein paar Fehler entdeckt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • entdecken — a) auf die Spur kommen, auffinden, aufspüren, aufstöbern, ausfindig machen, auskundschaften, ausmachen, erkunden, ermitteln, finden, herausbekommen, herausfinden, in Erfahrung bringen, stoßen auf; (österr.): stellig machen; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entdecken — ent·dẹ·cken; entdeckte, hat entdeckt; [Vt] 1 etwas entdecken etwas, das allen oder den meisten Menschen bisher unbekannt war, finden: Kolumbus hat Amerika entdeckt 2 etwas entdecken etwas, das für einen selbst unbekannt oder neu ist, plötzlich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entdecken — decken: Das altgerm. Verb (Iterativintensivbildung) mhd. decken, ahd. decken, decchen, niederl. dekken, engl. to thatch, schwed. täcka gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *‹s›teg »decken«, vgl. z. B. griech.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • entdecken lassen — entdecken lassen …   Deutsch Wörterbuch

  • entdecken — ent|dẹ|cken …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”